Die Jugendmannschaften beim TCK

Die Jugendarbeit nimmt beim Tennisclub Kreenheinstetten einen großen Platz ein. Ab einem Alter von sechs Jahren kann bei uns Tennis gespielt und trainiert werden. Ob Kondition, Koordination oder technisches Tennistraining – wir möchten, dass die Jüngsten von Anfang an den Sport genießen und sich immer verbessern können. Neben den Trainingsstunden der Jugendgruppen werden einzelne Kinder bis zu einem Alter von sieben Jahren auch darüber hinaus mit zusätzlichen Einzelstunden betreut.

Bei der Umstellung vom Klein- auf das Großfeld stehen wir als Trainer und Berater ebenso zur Seite. Danach versuchen wir, die jungen Spieler in eine feste Mannschaft einzubinden. Durch unsere Förderung und kontinuierliche Unterstützung ist es bald möglich, erste Erfolge zu erzielen. Wichtig dabei ist uns immer der Spaß am Sport.

Haben Sie Interesse an unserer Jugendförderung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

Wir geben gerne Auskunft.

Bericht des Jugendkoordinators

Liebe Tennisfreunde,

liebe Jugendliche, liebe Kinder,

 

2024 ging wieder eine Freiluftsaison zu Ende, bei der Sommertrainingseinheiten, Mai bis September, als auch Wintertrainingseinheiten, November bis April, von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen gut besucht waren. Der Verein bot über das komplette Jahr wieder Tennisangebote an, um unsere Jüngsten bestmöglich auf ihre Tennisaufgaben vorzubereiten und ihnen Freude am Tennissport zu vermitteln. So fand in den Sommermonaten Gruppentraining als auch Mannschaftstraining für insgesamt 30 Kinder an verschiedenen Wochentagen statt. Im Winter führten wir samstags in der Halle in Krauchenwies in gewohnter Weise mit 23 Kindern das Wintertraining durch.

Für die Tennissaison 2024 gilt an dieser Stelle ein großes Lob den vielen einsatzwilligen Eltern, Trainern, Betreuern und Akteuren, die es wieder einmal möglich gemacht haben, den Ablauf reibungslos und bereitwillig zu gestalten.

Gerne wollen wir an diese Vielzahl an Angeboten weiter anknüpfen und hoffen, dass auch das Tenniscamp in diesem Jahr wieder wie gewohnt Anfang September (in der letzten Sommerferienwoche) stattfinden kann. Dieses musste aufgrund vieler Absagen in 2024 leider kurzfristig abgesagt werden.

Turniere, wie die Kreismeisterschaften, sind ein Abbild unserer Jugendarbeit und zeigen das fortschrittliche Können unserer Heranwachsenden. Die Kreismeisterschaften finden in diesem Jahr 2025 am Wochenende 25./26./27.Juli auf der Anlage des TC Mengen statt. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aus unseren eigenen Reihen und wünschen an dieser Stelle viel Erfolg!

Sollten vereinzelt Kinder gerade nicht bestrebt sein oder aufgrund ihrer Spielstärke (noch) nicht in der Lage sein, an den Mannschaftsspielen teilzunehmen, wollen wir speziell diesen Kindern im Freizeitbereich weiterhin eine Tennistraining-Plattform bieten, damit sie „am Ball bleiben“ können. Oberstes Ziel im Jugendbereich bleibt allerdings, die gesamten Kids sukzessiv an die Wettkampfspiele der verschiedenen Jugendmannschaften heranzuführen, damit sie auch auf diese Weise wichtige Erfahrungen auf dem Platz gegen gleichaltrige Kinder anderer Vereine sammeln können.

 

Ein afrikanisches Sprichwort lautet: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Bildung und Erziehung sind keine Sache allein der Eltern oder der Schule.

Beispielsweise spielt in diesem Zusammenhang, das durch den Tennistrainer angeleitete Training, und die dadurch verbundene Erziehung ZUM Sport, eine sehr wichtige Rolle. Vorrangiges Ziel sollte sein, dass Kinder den Tennissport als Bereicherung erfahren und ihn im weiteren Verlauf ihres Lebens zunehmend zu schätzen wissen.

Des Weiteren sind es die gemeinsamen Werte in unserer Gesellschaft, die es zu wahren gilt und, die unsere heranwachsende Generation in jungen Jahren, unter anderem durch den Sport, dringend ausbilden muss. Unserem Tennistraining im Verein und der damit einhergehenden Erziehung DURCH Sport kommt eine hohe und verantwortungsvolle Bedeutung zu. Im Wesentlichen kann die Ausübung des Tennisspiels helfen, die eigene Persönlichkeitsentwicklung voranzutreiben.

Demzufolge möchte ich in Bezug auf unsere Jüngsten in unserem Tennisclub Folgendes anmerken:

 

Für diese Dinge braucht es NULL Talent - Erziehung DURCH (Tennis-) Sport:

1.Pünklichkeit

2.Professionelle Einstellung

3.Anstrengungsbereitschaft

4.Positive Körpersprache

5.Disziplin

6.Leistungsfreudige Einstellung

7.Leidenschaft

8.Aufmerksamkeit

9.Optimale Vorbereitung

 

Abschließend wünsche ich allen eine erfolgreiche, kameradschaftliche und verletzungsfreie Saison 2025!

 

Bernd Hipp

Jugendkoordinator

Hauptsponsoren

TCK Tennis-Special

Interesse am Tennissport? Wir bitten Ihnen das Spezialangebot. Tennisspielen in nur 5 Stunden zu günstigen Konditionen. Interessiert? Dann klicken Sie hier.

Besucherzähler

 

Hol dir

die TCK-App!

Druckversion | Sitemap
© TC Kreenheinstetten e.V.