Jugend U14 gemischt wird Meister der 1. Bezirksliga
Mit der Premiere einer gemischten U14 Mannschaft gelang es den Spielerinnen und Spielern um Mannschaftsführerin Sarah Buck auf Anhieb den Meistertitel des Bezirkes in dieser Altersklasse zu erringen. Ein Saisonziel war zunächst immer vollständig antreten zu können, denn die eingesetzten Spieler hatten meist eine Doppelbelastung am Wochenende zu bestreiten. Vor allem die Mädchen, die zusätzlich bei den Juniorinnen U16 bzw. Juniorinnen U12 spielten.
Die Jugendlichen des TC Kreenheinstetten der U14 gemischt konnten sich in insgesamt sieben Begegnungen den Meistertitel sichern. Sie erreichten mit nur einer Niederlage einen nie gefährdeten ersten Tabellenplatz. Der Terminplan war mit sieben Spielen prall gefüllt. Die Gegner waren der TC Meßkirch/Rohrdorf, TC Hänner, TC Bräunlingen, SV Litzelstetten/Allensbach, TC Villingen, TC Bonndorf, TC Blumberg. Dieser erste Tabellenplatz ist eine kleine Sensation, denn die Mannschaft ging in dieser Konstellation zum ersten Mal in die Rundenspiele. Eine gemischte Mannschaft spielt immer mit je 2 Mädchen und je 2 Jungen, die dann vier Einzelspiele und zwei Doppel bestreiten, wobei die Jungs und die Mädchen jeweils gegen die Gegner der anderen Mannschaft sowohl im Einzel wie auch in den Doppelspielen antreten. In der Meistersmannschaft spielten: Sarah Buck, Michelle Volk, Chiara Curman, Kim Janke, Hanna Reitze, Julian Sackmann, Sam Labun, Julian Reitze, Tim Tarrach
Dieser tolle Erfolg und die weiter anwachsende Spielerdecke ermöglicht es in der kommenden Saison mit einer U14 weiblich und einer U14 männlich in die Spielrunde zu gehen.
Diese gute Entwicklung gibt der Jugend eine gute Perspektive in der endsprechenden Altersgruppe anzutreten.
Für U14 weiblich werden spielen:
Michelle Volk, Kim Janke, Hanna Reitze, Fiona Boos, Luca Benkler, Chiara Curman, Mia Geiger, Miriam Schmid
Für U14 männlich werden spielen:
Tim Tarrach, Julian Reitze, Daniel Kingston, Ben Dallmann, Tim Buchholz, Marian Reim, Ben Labun
Wir sind gespannt wie sich unsere Jugendlichen in der bevorstehenden Saison zurechtfinden werden. Es ist aber sicher für alle Beteiligten eine interessante und sportlich heraus-fordernde Aufgabe.